11.09.2023
Erntefest und Tag des offenen Lehrgartens vom OGV Hainstadt
Am Sonntag, dem 24. September 2023
rund um das Vereinsgelände am Kohlplatz
10 Uhr: Gottesdienst zum Erntedankfest
______________________________________________________________
Gemüse- und Pflanzenausstellung mit Verkauf
Alles rund um den Apfel
15 Uhr: Siegerehrung Pflanzwettbewerb
______________________________________________________________
Zum Mittagessen bieten sie an:
Erbsensuppe mit Würstchen
Kartoffelpuffer mit Apfelmus aus eigener
Herstellung
Apfelküchlein
Kaffee und Kuchen
Viel Spass bei dem Fest!!
05.09.2023
Die Veranstaltung zum Wetterfrosch mit Herrn Hubertus Volk muss aufgrund von Krankheit abgesagt werden. Es wird ein neuer Termin genannt, wenn der Veranstalter wieder gesund ist.
05.09.2023
Der Kreisverband Odenwald-Dieburg für Obstbau, Garten- und Landschaftspflege organisiert seit vielen Jahren die Bestellung von Obstbäumen und Obststräuchern, die von einer renommierten Baumschule beschafft werden. Diese liefert alle Arten von Pflanzen. Vom kleinen Beerenstrauch bis zum Walnussbaum. Der Pflanzenkatalog aus dem letzten Jahr kann auf der Homepage des Kreisverbandes www.kv-ogv-odw-di.de eingesehen werden.
Hochstämme sollten in einem Abstand von ca. 12 m gesetzt werden. Wo wenig Platz ist, empfehlen sich Buschbäume, mit einem Abstand von mindestens 3,0 besser 4,0 m.
Säulenapfelbäume können auf ca. 40 cm Abstand in der Reihe gesetzt werden und brauchen keinen Pflanzpfahl zur Befestigung.
Es macht Sinn, sich über die Sortenwahl Gedanken zu machen. Wer Platz für mehrere Bäume hat, sollte auch an Sorten denken, die vielleicht beim Geschmack nicht ganz vorne rangieren, aber lange gelagert werden können. Wer weniger Platz hat kann lernen, wie man 3-4 Jahre nach der Pflanzung eine zweite Sorte auf den Baum pfropft.
Es sollte eine gute Bestäubersorte dabei sein, wenn keine in der Nachbarschaft des Pflanzortes ist, z.B. Goldparmäne bei Äpfeln. Empfehlenswert ist auch eine Mischung alter und neuer Sorten.
Die genauen Abgabepreise sind noch offen. Im vergangenen Jahr betrugen sie für Kern- und Steinobst: Hochstamm 27 €, Halbstamm 21 € Euro, Busch 14 €. Für Aprikosen und Mirabellen etwas mehr.
Bestellungen können bis Freitag, den 29. September an die örtlichen Gartenbauvereine oder direkt an die Geschäftsstelle des Kreisverbandes gerichtet werden. Kontaktdaten: Werner Geidel, Höhenstr. 17, Bad König (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Die Auslieferung wird Anfang bis Mitte November für das Mümlingtal in Bad König und für das Gersprenztal in Beerfurth über Hans Helmut Börner erfolgen. Bestellungen können auch an Ihn gerichtet werden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Genauere Informationen zur Abholung und Bezahlung gehen dann an die Besteller.
Der Kreisverband weist darauf hin, dass den Bestellern rechtzeitig Informationen über eine fachgerechte Pflanzung und einen wirksamen Verbiss- und Wurzelschutz zugehen. Gerade das letzte Jahr hat gezeigt, dass ein üblicher Wühlmauskorb mit seinen großen Maschen kein Schutz gegen Engerlinge ist, die in Massen aufgetreten sind. Viele Neupflanzungen und Jungbäume haben deren Fraßschäden nicht überlebt. Bei dem Wühlmauskorb, der unten geschlossen ist, besteht auch die Gefahr, dass die Wurzeln einwachsen und zum Absterben der Wurzelmasse führt. Der Kreisverband bedauert, dass seine Empfehlungen für den Schutz gegen Engerlinge, bei den Pflanzaktionen des Odenwaldkreises weiter nicht umgesetzt werden.
04.09.2023
Bag-in-Box
Pasteurisierter Saft in der praktischen Saftbox. Nach dem Pressen wird der Saft gefiltert und anschließend
durch schonendes Erhitzen haltbar gemacht. Der heiße Saft wird in Folienbeutel mit Zapfhahn abgefüllt und
in eine stabile Box eingelegt. So hält sich der Saft bis zu 18 Monate, nach Anbruch noch über einen Monat.
Bag-in-Box je
Box bis 100 l bis 300 l bis 600 l ab 600 l
3 Liter 4,60 € 4,40 € 4,20 € 4,00 €
5 Liter 6,20 € 5,80 € 5,50 € 5,20 €
10 Liter 9,90 € 9,30 € 8,80 € 8,20 €
Preise ohne Karton jeweils 0,70 € weniger!
Unser Tipp: Schonen Sie die Umwelt und sparen Sie dabei 0,70 € pro Karton. Bringen Sie die gebrauchten Kartons
vom Vorjahr zur Wiederverwendung mit.
Apfel-Süßmost
Most zur Apfelweinbereitung und trinkfertiger Süßmost.
Apfelmost
Menge bis 100 l bis 300 l bis 600 l ab 600 l
Apfelmost ungefiltert zur Weinbereitung, abgefüllt in
mitgebrachte Behältnisse 0,43 € / l 0,40 € / l 0,36 € / l 0,33 € / l
Apfel-Süßmost trinkfertig filtriert, naturtrüb 0,60 € / l
Kunststoffkanister, leer, soweit vorhanden 3 Liter 3,00 €
Zuschläge
Das Pressen von geringen Mengen und/oder anderem Obst außer Äpfeln bedeutet erhöhten Aufwand für
Keltern, Reinigung und Filtration sowie höhere Anlagenbeanspruchung, wofür folgende Zuschläge berechnet
werden:
Zuschläge
Mindermengenzuschlag (< 100 kg Obst) 20,00€
Zuschlag für reinen Birnen- oder Quittensaft 0,30 € / l
Zuschlag für reinen Trauben- oder Beerensaft 0,50 € / l
Zuschlag für reinen Saft aus Speierling oder Mispel 0,50 € / l
Obstankauf
Wir kaufen nach Bedarf auch Ihr gesundes Obst auf. Bitte kontaktieren Sie uns im Voraus bezüglich Termin
und Menge.
Obstanmeldung
Ab dem 15.08.23 per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch: 0179 / 34 00 251
23.08.2023
Besichtigung des Klimagartens und der Wetterstation von Hubertus Volk
Der OGV Bad König lädt am 06.09.2023 zur Besichtigung des Klimagartens und der Wetterstation von Hubertus Volk in Michelstadt ein. Wir treffen uns um 13.30 Uhr auf dem Bienenmarktsparkplatz in dem Parkbereich hinter der Sparkasse. Von dort aus laufen wir gemeinsam zum Garten von Herrn Volk. Die Besichtigung beginnt um 14 Uhr. Nach der Besichtigung fahren wir gemeinsam mit den Autos zum Nick's Biergarten am Schlossgarten 36 in Steinbach. Dort werden wir gemütlich in dem schönen Garten bei gekühlten Getränken und leckerem Essen den Nachmittag ausklingen lassen. Ich freue mich über ein reges Interesse an dem Ausflug. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung unter der Handynummer 0151 168 10 146, Kathrin Naas.
22.08.2023
20 Jahre Bibelgarten in Bad König
Wir feiern am 17.09.2023 von 15 bis 18 Uhr unser 20jähriges Bibelgartenfest auf der Rasenfläche des Bibelgartens in Bad König. Geplant ist eine Begrüßung aller Gäste und Mitglieder und eine kleine Andacht zu Beginn der Veranstaltung. Wir wollen gemütlich Zusammensitzen mit unseren OGV Mitgliedern, Helfern, Mitglieder der verschiedenen Konfessionen, Freunde und Bekannte. An diesem Tag werden wir uns mit den selbstgebackenen Kuchen unserer Mitglieder und einem Kaffee-Bike, das uns kulinarisch verschiedene Kaffeesorten anbietet, verwöhnen lassen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen auf gutes Wetter. Falls es an diesem Tag regnen sollte, fällt das Fest aufgrund der Wetterlage leider aus...
22.08.2023
Der Förderverein Odenwälder Apfel führt 2024 wieder einen Fachwartkompaktkurs durch, der vom Kreisverband Odenwald-Dieburg für Obstbau, Garten- und Landschaftspflege unterstützt wird. Der Kurs kostet 350 €. Er findet an 11 Samstagen, meist ganztägig von Ende Januar bis Mitte Oktober 2024 statt. Neben theoretischen Grundlagen wie Wachstumsgesetze, Pflanzenphysiologie, Entwicklungsphasen, Baumgesundheit, Schnitttechnik und Schnittwerkzeuge werden in vielen Praxisübungen die erworbenen theoretischen Kenntnisse angewandt und die Pflanzung, Erziehung und Pflege von Jung- und Altbäumen geübt. Die Module Veredelung von Obstbaumveredelung, Imkerei und Sortenbestimmung runden das Weiterbildungsangebot ab. Das Programm und Anmeldeunterlagen können bei Kathrin Naas telefonisch unter 0151 168 10 146 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden. Mitglieder der Gartenbauvereine, die dem Kreisverband angeschlossen sind, erhalten bei erfolgreichem Abschluss einen Zuschuss von 80 Euro durch den Kreisverband. Wir freuen uns über ein reges Interesse an der Ausbildung zum Fachwart im Obstbau.
17.07.2023
Am Samstag, 22. Juli findet von 10 bis 12 Uhr im Garten von Sylke Büchler, Friedrich Ebert Straße 4 in 64732 Bad König, der diesjährige Sommerschnittkurs statt. In dem Kurs werden wir Schnitttechniken an Obstbäume sowie an Beerensträuchern, Pilzbefall, Schädlinge, Niederschlagsmenge…), Vor- und Nachteile des Sommerschnitts an Obstbäumen, offene Fragerunde über alle Themen im Gartenbereich gesprochen.
Es können eigene Schnittwerkzeuge zum Kurs mitgebracht werden. Zu dieser Veranstaltung sind alle Mitglieder und alle interessierten Hobbygärtnerinnen und -gärtner herzlich eingeladen. Der Kurs ist kostenfrei. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Viele Grüße Ihr erste Vorsitzende Kathrin Naas
04.07.2023
16.06.2023
Der OGV Bad König ist am 14.06.2023 mit den Mitgliedern nach Mannheim zur Bundesgartenschau gefahren. Gegen 10 Uhr sind wir pünktlich bei dem BUGA Geländer angekommen. Die großen Highlights des Tages waren in jedem Fall die Fahrt mit der Seilbahn in den Spirelli Park und die zahlreichen Blumenhallen auf dem Gelände. Im Mitten des Parks wurden die Besucher mit bewusst gewählten architektonischen Reminiszenzen wie die ursprünglich 21.000 qm große U-Halle mit ihren wechselnden Blumenschauen und Erlebnisgastronomie beeindruckt. Die zahlreichen Ausstellungsbeiträge regten die Besucher zum Staunen, Nachdenken und Nachmachen an. Es gab innovative Beiträge wie U-Shift (autonomes Fahren), klimaresiliente Pflanzen und viele Inspirationen für den heimischen Garten. Nach dem Besuch der BUGA wurde die Fahrt mit einem gemütlichen Abendessen in einer gutbürgerlichen Gaststätte abgerundet.